SI Clubreise nach Ägypten - 29.2.-12.3.24
Die Pyramiden von Giseh, die quirlige 20 Millionenstadt Kairo am Nil mit ihrem berühmten Basar Al Khalili, dem alten christlichen Viertel Babylon, das neue Grand Egyptian Museum, Luxor mit dem Tal der Könige (und Königinnen), die Wüstenklöster, das mediterrane Alexandria mit seiner berühmten Bibliothek und nicht zuletzt das Rote Meer mit seinen einladenden Resorts und der Möglichkeit zum Schwimmen und zum Tauchen, sind für die meisten Besucher und Besucherinnen Motivation, das Land am Nil zu besuchen.
Als Soroptimistinnen interessiert uns, neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, die wir natürlich auch besuchen wollen, die Frage: wie haben Frauen in den legendären Zeiten der Pharaone gelebt und gewirkt, wie in römischen Zeiten und vor allem, wie sieht das Leben der Frauen heute aus? Was hat sich seit dem „Arabischen Frühling“ für Frauen geändert? Was erwarten sie von der Zukunft? Dazu sind Gespräche mit den ägyptischen Clubschwestern vor Ort, mit dem deutschen Botschafter in Kairo und dem Neffen von Präsident Anwar el Sadat angefragt. Ein besonderer Höhepunkt der Reise wird der Besuch unseres Club-Projekts „Anafora“ am Rande der Wüste sein – eine Ausbildungsstätte für Mädchen.
Als wir, vom SI Club Mainz-Rosengarten, vor 10 Jahren gechartert wurden, war eines unserer Ziele, neben der Unterstützung lokaler Projekte, auch ein Auslandsprojekt zu fördern. Dabei fiel unsere Wahl auf ein Bildungsprojekt in Ägypten, Anafora, das vor gut 20 Jahren vom charismatischen koptischen Bischof Thomas aus Oberägypten, gegründet wurde.
Mit Anafora hat Bischof Thomas eine Institution für Mädchen geschaffen, die sonst nie Zugang zu Bildung gefunden hätten. Was mit Alphabetisierung begann, wurde schnell auch zu einem Fluchtpunkt für missbrauchte Frauen und Mädchen, die in der Anafora medizinische und juristische Hilfe vor allem aber einen Schutz- und Rückzugraum fanden und finden. Dazu gehört auch die Aufklärung und Behandlung von genitalverstümmelten Frauen und Mädchen, einem Schwerpunkt von SI.
„Anafora“ bedeutet im Griechischen: „Erhebe Dich – Steh auf“. Diese Philosophie liegt auch der Bildungsstätte in ihrem Handeln zugrunde. Nicht Almosengeben, nicht von oben belehren, ist die Devise, sondern Frauen durch Bildung stark machen, ihnen ihre Würde zurückgeben, sie selbstbewusst machen und ihnen dadurch ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Am Ende der Ausbildung, die bis zum Besuch einer französischen Hochschule führen kann, stellen die jungen Frauen vor, wie sie sich künftig ihr Leben in Oberägypten vorstellen: mit kleinen Geschäftsideen, die dazu eine Anschubfinanzierung und das Coaching erfolgreicher ehemaliger Absolventinnen erhalten.
Im Jubiläumsjahr, wollen wir uns den Wunsch erfüllen, Ägypten und Anafora zu besuchen, mit den Frauen, dem Gründer, Bischof Thomas und seinen Mitarbeiter/Innen ins Gespräch zu kommen und auf einer Führung durch das inzwischen große Gelände der Oase in der Wüste, die Atmosphäre selbst zu erleben.
Dazu laden wir interessierte SI Clubschwestern und deren Freund/Innen, Partner/ Innen, Töchter... herzlich ein, sich mit uns auf die Reise zu begeben.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Renate Lingnau
Präsidentin Si Mainz-Rosengarten 2023
Tel: 06131 986322
praesidentin@si-mz-rosengarten.de
Flug in Economy Class mit Condor von Frankfurt nach Giseh (SPX). 7 ÜF/HP im Hotel Mövenpick Media City bei Giseh, 2 ÜF/HP im Hotel Steigenberger Achti in Luxor, 2 ÜF/HP im Mövenpick Al Sokhna Resort am Roten Meer. Inlandsflüge Kairo - Luxor - Kairo. Deutschsprachige kunsthist. Reiseleitung, Rundfahrten im modernen Reisebus. Eintritte. Reiseltg.: Renate Lingnau, SI Mainz. Preis p. P. im DZ € 2.998, EZZ € 498.
Detaillierte Ausschreibung der Reise: